glätten

glätten

* * *

glät|ten ['glɛtn̩], glättete, geglättet:
1. <tr.; hat durch Darüberstreichen, Ziehen o. Ä. [wieder] glatt erscheinen lassen, von Unebenheiten befreien:
die Falten des Kleides glätten.
Syn.: bügeln, glatt bügeln, glatt plätten (landsch.), plätten (landsch.).
2. <+ sich> [wieder] glatt werden:
der Wasserspiegel, der See hat sich wieder geglättet.

* * *

glạ̈t|ten 〈V. tr.; hat
1. eben machen, glatt machen, Unebenheiten beseitigen von (Bretter, Hobel, Falten, Papier)
2. gleitend, schlüpfrig machen, einfetten
3. 〈schweiz.〉 bügeln (Nähte)
4. 〈fig.〉 stilist. ausfeilen, überarbeiten
5. beschwichtigen, beruhigen
● die Wogen der Empörung, des Zorns \glätten

* * *

glạ̈t|ten <sw. V.; hat [mhd. gleten]:
1.
a) glatt machen, eben machen:
einen zerknitterten Zettel, Geldschein g.;
die Falten des Kleides g.;
Ü jmds. Zorn, Stimmung g.;
b) <g. + sich> glatt werden:
nach dem Sturm beginnt das Meer sich zu g.;
ihre Stirn glättete sich wieder;
die Wogen der Erregung haben sich geglättet.
2. (schweiz.) bügeln, plätten.

* * *

glätten
 
[engl. to smooth], das Korrigieren von Unregelmäßigkeiten in numerischen Daten durch Ändern und Anpassen bestimmter Werte. Dies kann entweder durch Berechnen von Mittelwerten aus benachbarten Werten geschehen oder durch Streichen einzelner, eindeutig als Messfehler erkennbarer Werte.
 
Von Glätten spricht man auch bei Grafiken und Bildern (Anti-Aliasing)

* * *

glạ̈t|ten <sw. V.; hat [mhd. gleten]: 1. a) glatt machen, eben machen: einen zerknitterten Zettel, Geldschein g.; Meyer ... brachte drei mehrfach zusammengelegte Bogen zum Vorschein, er öffnete sie und glättete sie mit dem Handrücken (Kuby, Sieg 89); die Falten des Kleides g.; Buben im Sonntagsstaat, das Haar mit Wasser geglättet (Th. Mann, Hoheit 110); ... fragte er den Gärtner, der neben ihm ein Beet aufgeworfener Erde glättete (Remarque, Triomphe 237); Ü jmds. Zorn g.; Er gab Carla ein Zeichen, nickte Uwe beschwichtigend zu, und es gelang ihm, die Stimmung zu g. (Lenz, Brot 105); b) <g. + sich> glatt werden: nach dem Sturm beginnt das Meer sich zu g.; ihre Stirn glättete sich wieder; Die strengen Furchen der Langenweile glätteten sich in seinem Gesicht (Th. Mann, Hoheit); Ü Er wurde ganz ruhig, das böse Tucken verebbte, und die Erregung glättete sich (Apitz, Wölfe 122). 2. (schweiz.) bügeln, plätten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Glatten — Glatten …   Wikipédia en Français

  • Glätten — Glätten, 1) einer Sache durch Reiben, Pressen, Schlagen etc. eine glatte Oberfläche u. Glanz geben. Die meisten Papiere (u. Pappen) werden blos durch Trockenpressen geglättet; höheren Glanz ertheilt man ihnen, z.B. feinen Briefpapieren, durch das …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Glätten — Glätten, verb, reg. act. glatt machen, besonders so fern solches durch bloßes Reiben mit einem glatten Werkzeuge ohne Zuziehung eines andern Mittels geschiehet. So werden das Papier, gewisse Arten der Zeuge, vergoldete Dinge u.s.f. durch Steine,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • glätten — V. (Mittelstufe) etw. glatt machen Beispiel: Sie glättete das zerknitterte Papier. Kollokation: die Haare glätten …   Extremes Deutsch

  • Glätten — Glätten, eine in den verschiedensten Industrien und Gewerben, namentlich zur Verschönerung und Vollendung der Produkte in Anwendung kommende Arbeit, durch die ein mehr oder weniger starkes Reflektieren des einfallenden Lichtes, d.h.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • glätten — ↑polieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • Glatten — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Glatten — Infobox Ort in Deutschland Wappen = Wappen Glatten.png lat deg = 48 |lat min = 26 |lat sec = 35 lon deg = 08 |lon min = 30 |lon sec = 46 Lageplan = Bundesland = Baden Württemberg Regierungsbezirk = Karlsruhe Landkreis = Freudenstadt Höhe = 533… …   Wikipedia

  • glätten — glạ̈t·ten; glättete, hat geglättet; [Vt] 1 etwas glätten etwas Unebenes oder Zerknittertes glatt (1) machen: ein zerknülltes Stück Papier glätten; einen zerknitterten Stoff mit dem Bügeleisen glätten; [Vr] 2 etwas glättet sich etwas wird (wieder) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • glätten — 1. eben machen, ebnen, glatt machen/reiben, glatt scheuern/schleifen, platt machen, zurechtstreichen; (Technik, Textilind., Handwerk): egalisieren. 2. [glatt] bügeln; (nordd., md.): plätten; (Schneiderei): abbügeln. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”